Was ist eigentlich eine gute Schreibleistung?

zurück

 

Gute Schreibleistung bedeutet:

- in möglichst kurzer Zeit
- möglichst viele Anschläge
- mit möglichst wenig Fehlern
- ohne Ermüdung und beschwerdenfrei über längere Zeit schreiben zu können.

 

Fehler können zwar korrigiert werden. Da das Korrigieren aber sehr viel Zeit benötigt sinkt die Schreibleistung dadurch beträchtlich.

 

Entscheidend ist die fehlerfreie Anschlagszahl pro Zeiteinheit, d.h. die Arbeit ist erst fertig, wenn alle Fehler korrigiert sind. Wenn du langsamer schreibst, aber keine Fehler machst, bist du effizienter, als wenn du schnell schreibst und viele Fehler verbessern musst.

 

Ein Beispiel: 
Wenn du zum Schreiben eines Briefes fünfzehn Minuten benötigst, und du kannst den Brief sofort abschicken, so schreibst du in einer Stunde vier Briefe. Wenn  aber  die Korrektur der vier Briefe je fünf Minuten kostet, dann schreibst du in einer Stunde nur noch drei Briefe - und das bei gleicher Schreibgeschwindigkeit (Anschläge/Minute).

   
 

zurück