Das Tastschreiben mit 10 Fingern
zurück

Beim Tastschreiben mit einer Schreibmaschine oder einem PC ist es wichtig, dass du auch "blind" schreiben kannst. Blindschreiben bedeutet, dass du die Buchstaben auf der Tastatur findest, ohne dass du die Tastatur dafür anschauen musst.

Wenn du blind schreiben willst, müssen deine Hände stets die gleiche Stellung auf der Tastatur einnehmen. Diese Handhaltung wird auch Grundstellung genannt. Die Grundstellung für das Tastschreiben sieht so aus:



 

 

 

 

 
Grundstellung der linken Hand
Finger Taste
kleiner Finger A
Ringfinger S
Mittelfinger D
Zeigefinger F
 
Grundstellung der rechten Hand
Finger Taste
Zeigefinger J
Mittelfinger K
Ringfinger L
kleiner Finger Ö
Ein Daumen bedient die Leertaste.
Das Blindschreiben hat verschiedene Vorteile:
Du brauchst beim Abschreiben eines Textes nicht immer mit den Augen von der Vorlage auf die Tastatur zu wechseln. Das entlastet deine Augen und ermöglicht entspanntes Arbeiten. Du kannst schneller schreiben, weil du nicht jeden Buchstaben nach dem System "Adler" ("Beute" suchen, einkreisen und zuschlagen) auf der Tastatur suchen musst.

zurück